Android-Smartphones mit vorinstalliertem Epic Games Store über Telefónica-Partnerschaft
Epic Games und Telefónica kooperieren bei der Vorinstallation des Epic Games Store auf Android-Geräten
Epic Games hat eine bedeutende Partnerschaft mit Telefónica, einem großen Telekommunikationsunternehmen, geschlossen. Diese Zusammenarbeit wird zur Vorinstallation des Epic Games Store (EGS) auf Android-Geräten führen, die über die verschiedenen Marken von Telefónica verkauft werden. Dies bedeutet, dass Benutzer von O2 (Großbritannien), Movistar und Vivo (andere Regionen) EGS als Standard-App sofort verfügbar finden.
Dieses scheinbar kleine Detail stellt einen bedeutenden strategischen Schritt von Epic Games für seine Ambitionen im Bereich Mobile Gaming dar. Die globale Reichweite von Telefónica, die zahlreiche Länder und Marken umfasst, verschafft der EGS einen beispiellosen Zugang zu einer riesigen potenziellen Nutzerbasis. Der EGS konkurriert nun direkt mit Google Play als Standard-App-Marktplatz auf diesen Geräten.
Bequemlichkeit: Ein Schlüsselfaktor
Eine große Hürde für App-Stores von Drittanbietern ist die Benutzerfreundlichkeit. Vielen Gelegenheitsnutzern sind Alternativen zu vorinstallierten Optionen noch nicht bekannt oder sie machen sich keine Gedanken darüber. Diese Partnerschaft positioniert Epic Games positiv, umgeht dieses Hindernis und bietet Benutzern in Spanien, Großbritannien, Deutschland, Lateinamerika und darüber hinaus sofortigen Zugriff.
Diese Zusammenarbeit markiert nur den Beginn einer langfristigen Partnerschaft zwischen Epic Games und Telefónica. Ihre vorherige Zusammenarbeit im Jahr 2021, eine digitale Nachbildung der O2 Arena in Fortnite, zeigt ihre erfolgreiche Geschichte.
Dieser Schritt ist besonders wichtig für Epic Games, das kürzlich rechtliche Herausforderungen mit Apple und Google gemeistert hat. Diese strategische Partnerschaft bietet einen erheblichen Vorteil und ebnet möglicherweise den Weg für zukünftige Erfolge, von denen letztendlich mobile Gamer weltweit profitieren.
Neueste Artikel