Guillermo del Toros Frankenstein: Eine 20-jährige Reise zur großen Leinwand
Guillermo del Toros lebenslange Faszination für Frankenstein spiegelt die des ikonischen Dr. Frankensteins selbst wider. Eine kürzlich durchgeführte Netflix-Vorschau zeigte ein erstes Look-Bild von Oscar Isaac als legendärer Wissenschaftler (siehe Abbildung oben) und neckte die lang erwartete Anpassung von Del Toro.
Del Toro enthüllte in einer Videobotschaft sein jahrzehntelanges Engagement für das Projekt: "Dieser Film hat mich seit meinem Kind in meinem Kopf in meinem Kopf-seit 50 Jahren", erklärte er, wie in Variety berichtet. "Ich habe versucht, es 20 bis 25 Jahre lang zu schaffen. Tatsächlich denken einige Leute vielleicht sogar, dass ich ein bisschen von Frankenstein besessen bin." Er deutete humorvoll auf seine umfangreiche Frankenstein -Sammlung in seinem düsteren Haus.
Es wurden kurze Einblicke in Filmmaterial gezeigt, in denen Isaacs Victor Frankenstein mit Mia Goths aristokratischem Charakter und Jacob Elordis Darstellung von Frankensteins Monster konfrontiert war-mit "langem schwarzem Haar, einer grauen Haut genäht und einem Rinsen in den Augen". Dieses Filmmaterial ist online nicht verfügbar.
Del Toro artikulierte leidenschaftlich die persönliche Bedeutung des Films: "Im Laufe der Jahrzehnte hat der Charakter mit meiner Seele so verschmolzen, dass er zu einer Autobiographie geworden ist", erklärte er. "Es wird nicht persönlicher als das."
Das Engagement des Regisseurs, diese filmische Vision zum Leben zu erwecken, ist unbestreitbar und unterstreicht die langwierige und komplexe Reise der Frankenstein -Adaption von Netflix.