Heim Nachricht Pokémon-TCG-Start erneut von Skalpiermaschinen und Engpässen betroffen

Pokémon-TCG-Start erneut von Skalpiermaschinen und Engpässen betroffen

Autor : Dylan Aktualisieren : Oct 24,2025

Die neueste Erweiterung des Pokémon-Sammelkartenspiels, Scarlet & Violet – Destined Rivals, wurde offiziell enthüllt und sorgt in der TCG-Community für Begeisterung – aber auch für Frust. Das Set, das am 24. März in Gänze vorgestellt wurde, soll am 30. Mai 2025 weltweit erscheinen. Als eine der am meisten erwarteten Veröffentlichungen der letzten Zeit führt Destined Rivals einen beliebten Mechanismus wieder ein: Trainer-Pokémon-Karten. Langjährige Spieler erinnern sich vielleicht gerne (oder schmerzlich) an ikonische Karten wie Brocks Sandamer oder Rockets Mewtu – nun kehrt dieser nostalgische Archetyp mit modernem Design und strategischer Tiefe zurück und ermöglicht es Spielern, beliebte Trainer auf innovative Weise direkt in das Gameplay einzubinden.

Zusätzlich zur Anziehungskraft steht Team Rocket im Mittelpunkt des Sets und rückt die berüchtigte Schurkenfraktion aus der ursprünglichen Pokémon-Generation in den Blickpunkt. Mit auffälligen Illustrationen, fesselnder Lore und hoher Sammelbarkeit entwickelt sich Destined Rivals zu einem herausragenden Set – ähnlich gehypt wie das frühere 2025er Set Prismatic Evolutions, das sich um Evoli und seine Entwicklungen drehte. Angesichts dieses Schwungs ist die Nachfrage sprunghaft angestiegen, und leider auch die Komplikationen.

Pokémon TCG: Scarlet & Violet – Destined Rivals Pokémon Center Elite Trainer Box

6 Bilder

Als die Vorbestellungen starteten, war die Website des Pokémon Centers schnell überlastet. Fans, die versuchten, die Destined Rivals Elite Trainer Box (ETB) zu sichern – ein beliebtes Bundle, das Booster-Packs, Zubehör und exklusive Kartenhüllen enthält – wurden mit langen Ladezeiten, Abstürzen und virtuellen Warteschlangen konfrontiert. Viele konnten ihre Käufe trotz beharrlicher Bemühungen nicht abschließen. Wie in der heutigen TCG-Landschaft mit hoher Nachfrage zu erwarten, machten Scalper das Geschehen schnell zu ihrem Vorteil. Innerhalb weniger Stunden tauchten Angebote für die 54,99-Dollar-ETB auf Auktionsplattformen wie eBay auf, wobei die Preise in die Hunderte von Dollar schossen – alles für eine bestätigte Vorbestellung, nicht einmal für sofort lieferbare Ware.

Die Gegenreaktion war spürbar. Joe Merrick von Serebii teilte seinen eigenen stundenlangen Kampf, eine Box zu sichern, und äußerte seine allgemeine Enttäuschung über den aktuellen Zustand des Hobbys. „Ich hasse das wirklich“, schrieb Merrick. „Die Art und Weise, wie sich fast der gesamte Pokémon-TCG-Inhalt ins Finanzielle verschoben hat. Die Art und Weise, wie die Leute es einfach als Investition behandeln. Die Art und Weise, wie die Leute es einfach weiterverkaufen wollen. Es ist ekelhaft. Eine Schande für alle Beteiligten.“ Seine Stimmung spiegelt sich in Foren und sozialen Medien wider, wo Sammler und Spieler gleichermaßen ihren Frust über Zugänglichkeit und Fairness äußern.

Play

Leider wird dieses Szenario nur allzu vertraut. Frühere Sets wie Prismatic Evolutions waren ähnlichen Engpässen ausgesetzt, und limitierte Auflagen wie die Blooming Waters 151-Box waren fast augenblicklich vergriffen. Händler geben häufig Restock-Benachrichtigungen heraus, aber die Verfügbarkeit bleibt unbeständig. Als Reaktion auf die wachsenden Bedenken hat The Pokémon Company (TPC) das Problem in einem kürzlich aktualisierten FAQ bestätigt und über PokéBeach mitgeteilt, dass später im Jahr zusätzliche Bestände der Destined Rivals-ETB veröffentlicht werden. Einige Kunden haben jedoch bereits Stornierungen ihrer vorbestellten ETBs gemeldet, was die Unsicherheit weiter schürt.

Während digitale Alternativen wie Pokémon TCG Pocket eine zugänglichere Möglichkeit bieten, sich mit dem Spiel zu beschäftigen, ersetzen sie nicht vollständig die haptische Freude, physische Packs zu öffnen oder eine persönliche Sammlung aufzubauen. Für viele untergräbt die Unfähigkeit, an neuen Set-Veröffentlichungen teilzunehmen – insbesondere an thematisch so reichen und aufregenden wie Destined Rivals – das Kernerlebnis. Ein kurzer Besuch in jedem lokalen Spieleladen offenbart oft leere Regale, ein Zeugnis der anhaltenden Knappheit. Während die Aufregung weiter wächst, wächst auch die Hoffnung auf gerechtere Vertriebslösungen – damit Fans, nicht nur Wiederverkäufer, das Spiel genießen können, das sie lieben.