Heim Nachricht Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck Review (in Progress) – GOTY-Anwärter, aber spielen Sie es vorerst woanders

Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck Review (in Progress) – GOTY-Anwärter, aber spielen Sie es vorerst woanders

Autor : Nora Aktualisieren : Jan 21,2025

Diese ausführliche Rezension untersucht Warhammer 40.000: Space Marine 2 sowohl auf Steam Deck als auch auf PS5 und nutzt dabei Cross-Progression und Online-Multiplayer-Tests. Die Erfahrung des Autors, die sich über 22 Stunden Spielzeit erstreckt, bietet einen umfassenden Einblick in die Leistung, die Grafik und die Funktionen des Spiels.

Die Überprüfung ist derzeit in Arbeit, da plattformübergreifende Multiplayer- und öffentliche Server laufend getestet werden und bis zum Jahresende offizielle Steam Deck-Unterstützung erwartet wird. Der Autor hebt sowohl positive als auch negative Aspekte des Steam Deck-Erlebnisses hervor und verspricht eine vollständige Rezension nach der vollständigen Veröffentlichung des Spiels und weiteren Tests.

Das Gameplay auf beiden Plattformen wird als „hervorragend“ beschrieben, wobei der packende Nahkampf und die zufriedenstellende Waffenmechanik gelobt werden. Als Highlight wird Koop gelobt, das an klassische Koop-Shooter erinnert, während Verteidigungsmissionen weniger begeisterte Rückmeldungen erhalten.

Die 4K-Grafik der PS5-Version ist atemberaubend und zeigt detaillierte Umgebungen und beeindruckende Feindschwärme. Der Autor ist besonders von der Gesamtpräsentation des Spiels beeindruckt, einschließlich Sprachausgabe, Anpassungsoptionen und einem robusten Fotomodus (obwohl er einige Probleme mit dem Fotomodus auf Steam Deck mit FSR 2 anmerkt). Dem Audiodesign fehlt zwar ein persönlicher Lieblingssoundtrack, es gilt jedoch aufgrund der hervorragenden Sprachausgabe und Soundeffekte als erstklassig.

Der PC-Port bietet umfangreiche grafische Optionen, einschließlich DLSS- und FSR 2-Unterstützung (mit FSR 3 geplant), aber derzeit fehlt die vollständige 16:10-Unterstützung. Die Controller-Unterstützung ist umfassend, einschließlich adaptiver Trigger-Funktionalität auf dem DualSense-Controller, sogar drahtlos auf dem PC.

Die Leistung des Steam Decks ist jedoch ein großes Problem. Selbst bei niedrigen Einstellungen und FSR 2.0 erweist es sich als schwierig, stabile 30 Bilder pro Sekunde aufrechtzuerhalten, da die Bildrate häufig einbricht. Der Autor vermutet, dass das Spiel derzeit zu anspruchsvoll für das Steam Deck ist. Es wurde bestätigt, dass die Online-Multiplayer-Funktionalität auf Steam Deck gut funktioniert, weitere Tests stehen jedoch noch aus.

Das PS5-Erlebnis ist größtenteils positiv und zeichnet sich durch schnelle Ladezeiten, Unterstützung für PS5-Aktivitätskarten und eine hervorragende Leistung aus (wenn auch nicht durchgängig auf 60 fps festgelegt). Der Cross-Save-Fortschritt zwischen Steam und PS5 wird hervorgehoben, allerdings mit einer zweitägigen Abklingzeit.

Der Test endet damit, dass er seine Vorfreude auf zukünftige Updates und Patches zum Ausdruck bringt und insbesondere HDR-Unterstützung und haptisches Feedback für den DualSense-Controller fordert. Während ein endgültiges Ergebnis noch aussteht, hält der Autor das Spiel für einen starken Anwärter auf die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ und empfiehlt es wärmstens für PS5, aufgrund von Leistungseinschränkungen jedoch noch nicht für Steam Deck.

Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Rezensionsergebnis: TBA