Brasilien verpflichtet Apple zum Zulassen von Sideloading
Brasilien zwingt Apple zum Zulassen von Sideloading innerhalb von 90 Tagen
Apple sieht sich erneut mit einem Riss in seinem berüchtigt geschlossenen Ökosystem konfrontiert, nachdem die brasilianische Justiz das Zulassen von Sideloading auf iOS-Geräten angeordnet hat. Der Tech-Gigant hat drei Monate Zeit, die Änderung nach dem Gerichtsbeschluss umzusetzen, der feststellte, dass Apple im Ausland bereits ähnliche Vorschriften befolgt.
Apples Kampf gegen die Öffnung seines Ökosystems geht weiter
Das in Cupertino ansässige Unternehmen plant, das Urteil anzufechten – und damit seinen langjährigen Widerstand gegen alternative App-Installationsmöglichkeiten fortzusetzen. Sideloading würde brasilianischen iPhone-Nutzern ermöglichen, den App Store zu umgehen, ähnlich wie Android's APK-System alternative App-Quellen erlaubt.
Diese juristische Entwicklung markiert ein weiteres Kapitel in Apples schrittweisem Rückzug von der vollständigen Plattformkontrolle. Die Klage von Epic Games vor fünf Jahren warf erstmals ein Schlaglicht auf Apples restriktive Ökosystem-Politik und löste weltweite Diskussionen über dessen "walled-garden"-Ansatz aus.
Das Datenschutz-Paradoxon
Apple begründet seinen Widerstand weiterhin mit Nutzerdatenschutz – ein Argument, das es bereits gegen Drittpartei-App-Stores und frühere App-Tracking-Transparenz-Richtlinien verwendete. Interessanterweise stellte Apple seine ATT-Änderungen 2022 als datenschutzfreundlich dar, während Aufsichtsbehörden fragten, warum Apples eigene Dienste Ausnahmen erhielten.
Trotz unternehmerischen Widerstands scheint Apple seinen Kampf gegen die Öffnung des Ökosystems zu verlieren. Nach Zugeständnissen in Vietnam und Europa deutet das brasilianische Urteil an, dass sich das Blatt endgültig gegen Apples geschlossenes System wenden könnte.
Für Spieler, die sich mehr für frische Mobile-Erlebnisse als für Unternehmensschlachten interessieren: Schauen Sie sich unseren wöchentlichen Überblick mit den fünf besten neuen Mobile-Game-Veröffentlichungen an.
Neueste Artikel