Elden Ring Shadow of the Erdtree „Zu schwierig“ für Spieler
Trotz des Lobes der Kritiker hat der DLC „Shadow of the Erdtree“ von Elden Ring gemischtes Spieler-Feedback auf Steam erhalten, mit deutlicher Kritik hinsichtlich Schwierigkeit und Leistung.
Ähnliches Video
Elden Ring: Shadow of the Erdtree bleibt hinter den Erwartungen der Spieler zurück
Shadow of the Erdtree stellt eine brutale Herausforderung für Elden-Ring-Spieler dar -------------------------------------------------- --------------Das Steam-Debüt von Elden Ring: Shadow of the Erdtree war von gemischter Resonanz geprägt
Steam-Screenshot Während Elden Ring: Shadow of the Erdtree vor der Veröffentlichung mit Top-Metacritic-Ergebnissen aufwarten konnte, löste es auf Steam eine Welle negativer Spielerrezensionen aus. Das herausfordernde Gameplay des am 21. Juni veröffentlichten DLC wurde zwar von einigen gelobt, hat aber viele aufgrund intensiver Kämpfe, fragwürdiger Schwierigkeitsverteilung und Leistungsproblemen auf PC und Konsolen frustriert.
Leistungsprobleme und übermäßig schwierige Begegnungen
Reddit-Screenshot Eine große Beschwerde bezieht sich auf die Kampfintensität der Erweiterung. Spieler berichten von Kämpfen, die deutlich über den Schwierigkeitsgrad des Basisspiels hinausgehen, wobei einige von schlecht gestalteten Gegnerplatzierungen und übermäßig hohen Boss-Gesundheitsvorräten sprechen.
Auch Leistungsprobleme sind weit verbreitet, PC-Benutzer berichten von Abstürzen, Stottern und Einschränkungen der Bildrate. Selbst bei High-End-Systemen kommt es in überfüllten Bereichen zu Bildeinbrüchen unter 30 FPS, was das Gameplay stark beeinträchtigt. Ähnliche Einbrüche der Bildrate in intensiven Momenten wurden von PlayStation-Konsolenspielern gemeldet.
Metacritic Screenshot Seit Montag hat Elden Ring: Shadow of the Erdtree auf Steam eine „Gemischte“ Bewertung mit 36 % negativen Bewertungen. Metacritic zeigt eine „Allgemein positiv“-Bewertung von 8,3/10 basierend auf 570 Benutzerbewertungen. Im Gegensatz dazu hat Game8 dem DLC eine Bewertung von 94/100 verliehen.
Neueste Artikel