Heim Nachricht Fische sind die stärksten Lebewesen in der Pokémon-Welt

Fische sind die stärksten Lebewesen in der Pokémon-Welt

Autor : Isaac Aktualisieren : Jan 08,2025

Tauchen Sie ein in die Welt der Wasser-Pokémon: 15 prächtige Taschenmonster vom Typ Fisch

Viele neue Pokémon-Trainer kategorisieren Kreaturen zunächst ausschließlich nach Typ. Die Pokémon-Klassifizierung ist zwar praktisch, geht aber über einfaches Tippen hinaus. In diesem Artikel wird eine faszinierende Alternative untersucht: die Kategorisierung von Pokémon anhand ihrer tierischen Gegenstücke in der realen Welt. Wir haben zuvor hundeähnliche Pokémon untersucht; Schauen wir uns nun 15 bemerkenswerte Fisch-Pokémon an.

Inhaltsverzeichnis

  • Garados
  • Milotic
  • Sharpedo
  • Kingdra
  • Barraskewda
  • Lanturn
  • Wishiwashi
  • Basculin (weiß gestreift)
  • Finizen/Palafin
  • Seaking
  • Relikanth
  • Qwilfish (Hisuian)
  • Lumineon
  • Goldeen
  • Alomolola

Garados

GyaradosBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Gyarados, ein ikonisches Pokémon, besticht durch beeindruckende Kraft und Design. Seine Weiterentwicklung vom bescheidenen Magikarp findet bei Spielern auf der ganzen Welt großen Anklang und symbolisiert Ausdauer und die Überwindung von Widrigkeiten. Seine Vielseitigkeit und sein breites Angriffsspektrum machen ihn zu einem Favoriten im Kampf. Mega Gyarados steigert seine Kraft weiter, indem es den Typ „Wasser/Dunkel“ erhält und erhebliche Stat-Boosts erhält. Allerdings bleibt es selbst in seiner Mega-Form anfällig für Elektro- und Fels-Attacken.

Milotic

MiloticBild: mundodeportivo.com

Milotic verkörpert Eleganz und Stärke. Sein anmutiges Design, inspiriert von der Seeschlangenmythologie, ruft Frieden und Harmonie hervor. Obwohl es schön ist, ist seine Stärke unbestreitbar. Als Weiterentwicklung des schwer fassbaren Feebas ist Milotic ein wertvoller Aktivposten. Seine Anfälligkeit gegenüber Gras- und Elektroangriffen und seine Anfälligkeit für Lähmungen erfordern jedoch eine strategische Kampfplanung.

Sharpedo

SharpedoBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Der furchterregende Sharpedo, ein torpedoförmiges Raubtier, ist bekannt für seine Geschwindigkeit und aggressiven Angriffe. Sein einschüchterndes Aussehen täuscht über beeindruckende Kampffähigkeiten hinweg und macht ihn ideal für Trainer, die einen aggressiven Ansatz bevorzugen. Trotz seiner Macht macht ihn seine geringe Verteidigung anfällig für schnelle Angriffe und Statusbeeinträchtigungen.

Kingdra

KingdraBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Kingdra, ein Wasser-/Drachentyp, bringt Eleganz und Kraft in Einklang. Sein von Seedrachen und Seepferdchen inspiriertes Design spiegelt seine aquatische Majestät wider. Seine ausgewogenen Werte ermöglichen sowohl physische als auch Spezialangriffe und machen ihn zu einem vielseitigen Kämpfer. Seine einzigen Schwächen sind Bewegungen vom Typ Drache und Fee.

Barraskewda

BarraskewdaBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Barraskewda, ein Wassertyp der achten Generation, ist ein schnelles Raubtier, das für seine unglaubliche Geschwindigkeit und seinen aggressiven Kampfstil bekannt ist. Sein Barrakuda-ähnliches Aussehen und sein Name spiegeln seine durchdringenden Angriffe wider. Aufgrund seiner geringen Verteidigung ist es jedoch äußerst anfällig für Bewegungen vom Typ Elektro und Gras.

Lanturn

LanturnBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Im Gegensatz zu vielen Wassertypen verfügt Lanturn über die Typisierung Wasser/Elektro. Der vom Seeteufel inspirierte biolumineszierende Köder ist sowohl ein Jagdgerät als auch ein faszinierendes Merkmal. Sein freundliches Auftreten steht im Kontrast zu seiner effektiven Vielseitigkeit im Kampf. Trotz seiner einzigartigen Typisierung ist es immer noch sehr anfällig für Angriffe vom Typ Gras.

Wishiwashi

WishiwashiBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Wishiwashis einzigartige Fähigkeit, zwischen einer kleinen, einsamen Form und einer großen Schulform zu wechseln, zeigt die Kraft der Teamarbeit. Sein Design ist von Schwarmfischen inspiriert und sein Name weist spielerisch auf seine Zerbrechlichkeit in seiner Solo-Form hin. Beide Formen sind anfällig für Angriffe vom Typ Gras und Elektro.

Basculin (weiß gestreift)

BasculinBild: x.com

Der Weißstreifen-Baskulin aus Pokémon-Legenden: Arceus ist ein ruhiges, aber einschüchterndes Raubtier. Sein Piranha-ähnliches Aussehen spiegelt seine aggressive Natur und Widerstandsfähigkeit wider. Seine Stärke und Geschwindigkeit werden durch seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasbewegungen ausgeglichen.

Finizen/Palafin

Finizen PalafinBild: deviantart.com

Finizen und seine Weiterentwicklung, Palafin, sind Wassertypen der neunten Generation, die für ihre verspielte Natur und Palafins heldenhafte Verwandlung bekannt sind. Ihr delfinähnliches Aussehen und ihre unterstützenden Fähigkeiten machen sie zu einer beliebten Wahl. Allerdings ist Palafins schwache Grundform vor der Transformation ein wichtiger strategischer Gesichtspunkt.

Seaking

SeakingBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Seaking, ein Wassertyp der zweiten Generation, verkörpert aquatische Eleganz und Stärke. Inspiriert vom japanischen Koi-Karpfen symbolisiert es Ausdauer. Seine anmutigen Bewegungen und sein Kampfpotenzial machen ihn zu einem wertvollen Aktivposten, obwohl seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasbewegungen berücksichtigt werden muss.

Relikanth

RelicanthBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Relicanth, ein Wasser-/Steintyp, repräsentiert uraltes Wasserleben. Inspiriert vom Quastenflosser spiegelt sein Design seine prähistorischen Ursprünge wider. Seine außergewöhnliche Verteidigung und seine hohen HP machen ihn trotz seiner geringen Geschwindigkeit und Anfälligkeit gegenüber Gras- und Kampfbewegungen zu einem robusten Panzer.

Qwilfish (Hisuian)

QwilfishBild: si.com

Der Hisuian Qwilfish, ein Dunkler/Gift-Typ, spiegelt das gefährliche Wasserleben der alten Hisui-Region wider. Sein dunkleres Aussehen und die längeren Stacheln unterstreichen seinen aggressiven Charakter. Seine auf Gift basierenden Angriffe werden durch seine Schwächen gegenüber Psi- und Bodenbewegungen konterkariert.

Lumineon

LumineonBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Lumineon, ein Wassertyp der vierten Generation, ist bekannt für seine Eleganz und leuchtenden Muster. Sein feuerfischartiges Aussehen und seine leuchtenden Eigenschaften machen ihn optisch auffällig. Seine Anmut wird durch seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasbewegungen und seine relativ geringe Angriffskraft ausgeglichen.

Goldeen

GoldeenBild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Goldeen, ein Wassertyp der ersten Generation, wird oft als „Königin des Wassers“ bezeichnet. Sein goldfischartiges Aussehen und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl. Seine Schönheit wird durch seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Gras-Angriffen und durchschnittlichen Statistiken ausgeglichen.

Alomolola

AlomomolaBild: Bild: Bulbapedia.bulbagarden.net

Alomomola, ein Wassertyp der fünften Generation, ist für seine pflegende Natur bekannt. Sein Mondfisch-ähnliches Aussehen und seine Heilfähigkeiten machen es zu einem wertvollen Unterstützungs-Pokémon. Obwohl es sanft ist, schränken seine geringe Angriffsgeschwindigkeit und seine Anfälligkeit gegenüber Elektro- und Grasbewegungen seine Angriffsfähigkeiten ein.

Diese Wasser-Pokémon bieten vielfältige Stärken und Schwächen, sodass Trainer strategisch vielfältige und leistungsstarke Teams aufbauen können. Ihr einzigartiges Design und ihre Fähigkeiten machen sie zu einer fesselnden Ergänzung für jede Pokémon-Reise.