Heim Nachricht Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Autor : Isabella Aktualisieren : Mar 18,2025

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive beleuchtet Clair Obscur: Expedition 33 und enthüllt seine historischen Inspirationen und innovativen Gameplay -Mechanik.

Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation

Die Geschichte hinter dem Namen und der Erzählung

In einem Interview vom 29. Juli erläuterte Guillaume Broche, Gründerin und Kreativdirektorin von Sandfall Interactive, die realen Welt beeinflussen die Gestaltung des Titels und der Erzählung von Expedition 33 *.

Der Titel des Spiels, "Clair Obscur", lässt sich aus der gleichnamigen französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts inspirieren. Broche erklärt, dass diese Bewegung den Kunststil und die übergreifende Welt des Spiels erheblich beeinflusst hat.

"Expedition 33" bezieht sich auf die Expeditionsgruppe der Protagonisten Gustave, die die Aufgabe der Schmerzlehrung beauftragt. Eine neue Expedition wird jährlich gestartet, um dieses Ziel zu erreichen. Die Schmerztin, die ihren Monolith benutzt, malt eine Nummer, um alle in diesem Alter zu löschen - eine Prozesstrame nennt "die Gommage". Der Enthüllungsanhänger zeigt den Partner des Protagonisten, der umgeht, nachdem die Schmerzin die Zahl 33, ihr aktuelles Alter, gemalt hat.

Broche zitiert La Horde du Contensistent als narrative Inspiration und beschreibt es als einen Fantasy-Roman über Globe-Tracking-Entdecker. Er fügt hinzu: "Geschichten über das Wagen in das Unbekannte trotz immenser Risiken, wie in Angriff auf Titan , haben mich immer gefesselt."

Eine frische Sicht auf klassische rundenbasierte RPGs

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Broche unterstreicht das Engagement des Spiels für High-Fidelity-Grafiken im rundenbasierten RPG-Genre. Er stellt eine Marktlücke für eine solche Kombination fest, in der er erklärte: "Es gab seit einiger Zeit keinen ernsthaften Versuch, ein rundenbasiertes RPG mit hohem Randbasis zu erledigen. Wir wollten diese Lücke füllen."

Clair Obscur: Expedition 33 wird zwar frühere RPGs wie Valkyria Chronicles und Project X Zone anerkannt, wie Valkyria Chronicles und Project X Zone: Expedition 33 ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem einführt. Broche erklärt: "Sie planen Ihre Kurven strategisch, aber während des Feindes müssen Sie in Echtzeit reagieren-dodieren, springen oder parieren, um starke Gegenangriffe auszulösen."

Die Inspiration für dieses innovative System? Actionspiele wie die Souls -Serie, Devil May Cry und Nier . Broche erklärt den Wunsch, das lohnende Gameplay dieser Titel in eine rundenbasierte Umgebung einzubeziehen.

Nach vorne schauen

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Broches Erkenntnisse enthüllen ein Spiel, das reich an Überlieferungen und Erzähltiefe ist und sich stark von realen Einflüssen stützt. Die Kombination aus High-Fidelity-Grafiken und dem innovativen reaktiven Kampfsystem verspricht ein einzigartiges Spielerlebnis. Die Spieler müssen die strategische Planung mit Echtzeitreflexen in Einklang bringen.

Clair Obscur: Expedition 33 soll im Jahr 2025 auf PS5, Xbox -Serie X | S und PC veröffentlicht werden. Während das Veröffentlichungsdatum noch einige Zeit entfernt ist, schließt Broche mit einer Nachricht für eifrige Fans: "Wir sind begeistert von der Aufregung, die Clair -Obscur: Expedition 33 ! Als wir der erste Titel, der Empfang, das wir noch nicht erwarten können.