"Leitfaden zum nacheinander abgestimmten Monster Hunter -Spielen"
Ein Jahr nach der Feier des 20-jährigen Jubiläums wird Capcoms legendäres Monsterjagd-Franchise im Jahr 2025 erneut die Fans begeistern. Diese geliebte Serie hat mehrere Generationen von Gaming-Plattformen mit Spielplattformen überspannt, die bemerkenswerte Erfolg mit Titeln wie Monster Hunter World (2018) und MONSTER - Jagd-Top-Top-Top-Top-Top-Top-Top-Top-Top-Titeln (2021), die sich auf den Vorsterbe und das Bestand und das Bestand und das Bestandsspiel ergeben.
Während wir mit der Ankunft von Monster Hunter Wilds am 28. Februar mit Spannung eine nostalgische Reise durch die Geschichte des Franchise machen und die bedeutendsten Spiele in chronologischer Reihenfolge hervorheben.
Wie viele Monster Hunter -Spiele gibt es?
Die Monster Hunter -Serie verfügt über einen beeindruckenden Katalog mit über 25 Spielen , die Basisspiele, Ausgründungen, mobile Veröffentlichungen und verbesserte Ausgaben umfassen. Für den Zweck dieser Übersicht haben wir es auf die 12 einflussreichsten Monster-Hunter-Spiele eingeschränkt, ohne dass nur Mobile, Arcade-exklusive und mobile MMOs wie Monster Hunter I , Monster Hunter Spirits , Monster Hunter Frontier und Monster Hunter Online eingestellt wurden. Wir haben auch das von Japan-exklusive Monster Hunter Diary: Poka Poka Airou Village , entwickelt von From-Software und ähnlichem Animal Crossing , weggelassen.
Jede IGN Monster Hunter Rezension
12 Bilder
Welches Monster Hunter -Spiel solltest du zuerst spielen?
Das Monster Hunter -Franchise folgt nicht einer kontinuierlichen Handlung und ermöglicht Ihnen die Freiheit, mit jedem Spiel zu beginnen. Wenn Sie 2025 in die Serie eintauchen, sollten Sie in Betracht ziehen, auf die Begeisterung um Monster Hunter Wilds zu warten. World bietet ein reichhaltiges Erlebnis, das sich auf Erkundung und Eintauchen konzentriert, während Rise diejenigen anpasst, die schnelleres Gameplay und Fluidität genießen.
Aus dem 28. Februar
Monster Hunter Wilds - Standard Edition
2see es bei Amazon
Jedes Monster Hunter -Spiel in Veröffentlichungsreihenfolge
Monster Hunter (2004)
The inaugural Monster Hunter game, developed alongside Auto Modellista and Resident Evil: Outbreak , was part of Capcom's initiative to tap into the PS2's online capabilities, as shared by Capcom's Ryozo Tsujimoto with Eurogamer in 2014. This game set the stage for the franchise, introducing core mechanics like quest-based monster hunting, crafting, and upgrading gear. Eine erweiterte Version, Monster Hunter G , wurde im folgenden Jahr exklusiv in Japan veröffentlicht.
Monster Hunter
Capcom Production Studio 1
Verwandte Leitfäden
Überblick
Einführung
Grundlagen
Walkthrough: One Star Quests
Monster Hunter Freedom (2005)
Mit Monster Hunter Freedom fand die Serie 2005 ein neues Zuhause über tragbare Konsolen. Dieser verbesserte Port von Monster Hunter G war auf die PSP zugeschnitten und konzentrierte sich auf Einzelspieler-Erlebnisse. Der Erfolg mit über einer Million verkauften Kopien war der Beginn eines Trends, bei dem tragbare Versionen des Spiels ihre Kollegen zur Heimkonsole ausdrucken, bis Monster Hunter World 2018 die Form brach.
Monster Hunter Freedom
Capcom Production Studio 1
Monster Hunter 2 (2006)
Als Monster Hunter 2 (auch als Monster Hunter DOS bekannt als Monster Hunter DOS bekannt) wurde ausschließlich in Japan für die PS2 veröffentlicht. Diese Fortsetzung führte einen Tagesabend Zyklus und Edelsteine ein und verbesserte die Anpassung von Waffen und Rüstungen.
Monster Hunter 2
Capcom Production Studio 1
Monster Hunter Freedom 2 (2007)
Monster Hunter Freedom 2 , das Second-Handheld-Spiel der Serie, erweiterte das Kernspiel von Monster Hunter 2 mit neuen Inhalten und einem Fokus auf Single-Player. Es wurde 2008 mit Monster Hunter Freedom Unite verbessert und neue Monster, Missionen, Karten und die Möglichkeit hinzugefügt, sich mit einem Felyne -Kämpfer zusammenzuschließen.
Monster Hunter Freedom 2
Capcom Production Studio 1
Verwandte Leitfäden
Überblick
Dorfquests
Monster Hunter 3 (2009)
Monster Hunter 3 (auch als Monster Hunter Tri bekannt) debütierte 2009 in Japan, gefolgt von einer internationalen Veröffentlichung im Jahr 2010. Das Spiel wurde später erweitert und auf den Wii U und 3DS als Monster Hunter 3 Ultimate veröffentlicht, mit neuen Monstern, einem überholten Einzelspieler-Erlebnis, aktualisierten Grafiken und einem neuen Mehrspielergebiet.
Monster Hunter Tri
Capcom Production Studio 1
Verwandte Leitfäden
Überblick
Grundlagen
Quests
Moga Village Quests
Monster Hunter Portable 3rd (2010)
Monster Hunter 3 wurde für die PSP als Monster Hunter Portable 3. angepasst und erhielt später eine Konsolenveröffentlichung auf der PS3 als Monster Hunter Portable 3. HD Ver . Obwohl es nicht im Westen veröffentlicht wurde, wurde es das meistverkaufte Handheld-exklusive Monster Hunter-Spiel mit 4,9 Millionen verkauften Exemplaren.
Monster Hunter tragbarer 3.
Capcom Production Studio 1