„Marvel Rivals“-Spieler kämpfen in Online-Spielen gegen Betrüger
Marvel Rivals: Ein beliebtes Spiel, das sich mit einem Betrugsproblem auseinandersetzt
Trotz seiner Beliebtheit und positiven Kritiken steht das Live-Service-Spiel Marvel Rivals vor einer großen Herausforderung: weit verbreitetem Betrug. Das Problem wirkt sich auf das Spielerlebnis aus und betrifft sogar bekannte Streamer wie Eskay und Bogur, die von häufigen Begegnungen mit Cheatern in Ranglistenspielen berichten.
Am 6. Dezember 2024 gestartet, hat Marvel Rivals schnell eine beträchtliche Spielerbasis aufgebaut, die laut SteamDB einen Höchststand von über 480.000 gleichzeitigen Spielern auf Steam erreichte, und seitdem eine starke Spielerzahl beibehalten. Diese große Community erlebt nun jedoch die Kehrseite des Erfolgs – eine spürbare Zunahme der Betrugsaktivitäten, die für viele das Wettbewerbserlebnis beeinträchtigt. Während sich die Berichte auf Spiele mit höherem Rang konzentrieren, gibt es Hinweise darauf, dass Betrug auf verschiedenen Fähigkeitsniveaus vorkommt. Videos, die Aimbots und andere Cheats vorstellen, sind online leicht verfügbar und verdeutlichen die Dringlichkeit der Situation.
Während NetEase, der Entwickler, ein spielinternes Meldesystem implementiert hat, das zu einigen Sperren führte, scheinen die aktuellen Maßnahmen nicht auszureichen, um das Betrugsproblem einzudämmen. Um das Engagement der Spieler aufrechtzuerhalten, ist ein aggressiverer Ansatz zur Bekämpfung dieses Problems erforderlich. Das ständige Hinzufügen neuer Inhalte und Helden, wie der durchgesickerten Human Torch und The Thing (die möglicherweise im Januar mit Staffel 1 erscheinen), reicht möglicherweise nicht aus, um Spieler zu halten, wenn das Kernspiel weiterhin von Betrügern geplagt wird. Der langfristige Erfolg von Marvel Rivals hängt davon ab, dieses hartnäckige Problem effektiv anzugehen.
Neueste Artikel