Pity-Transfer in „Girls“ FrontLine 2‘ enthüllt
Girls’ Frontline 2: Exilium Mitleidssystem erklärt: Überträgt sich Mitleid zwischen Bannern?
Entwickelt von Sunborn, Girls’ Frontline 2: Exilium ist ein kostenlos spielbares taktisches Rollenspiel mit Gacha-Mechanik, das auf PC und Mobilgeräten verfügbar ist. Eine häufige Frage unter Spielern betrifft das Mitleidssystem und ob sich der Fortschritt zwischen den Bannern überträgt. Lassen Sie uns das klären.
Ja, Ihr Mitleidszähler wird von einem zeitlich begrenzten Banner in Girls’ Frontline 2: Exilium auf das nächste zeitlich begrenzte Banner übertragen.
Während der weltweiten Einführung teilten sich beispielsweise die gleichzeitigen Suomi- und Ullrid-Banner einen Mitleidszähler. Das Ziehen an einem der Banner erhöhte den Zähler für beide. Das bedeutet, dass Sie Ihre Chancen maximieren können, indem Sie strategisch zwischen den Bannern wechseln, wenn Sie sich der Mitleidsschwelle nähern.
Dieses System des gemeinsamen Mitleids gilt für alle zukünftigen zeitlich begrenzten Banner, bestätigt von chinesischen Spielern auf Reddit. Alle bei früheren limitierten Bannern gesammelten Mitleidsfortschritte werden auf neue übertragen.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Mitleid nicht zwischen limitierten und Standard-Bannern übertragen werden kann. Sie können das System nicht manipulieren, indem Sie auf das Standard-Banner ziehen, um Beinahe-Mitleid zu erreichen, und dann zu einem begrenzten Banner wechseln, um einen garantierten Rate-Up-Charakter zu erhalten.
Während das Hard-Pity-System bei 80 Zügen liegt, beginnt ein Soft-Pity-System bei 58 Zügen. Ihre Chancen, eine SSR-Einheit zu erhalten, steigen nach 58 Zügen allmählich an und gipfeln in einem garantierten SSR bei 80 Zügen.
Diese Erklärung soll das Mitleidssystem in Girls’ Frontline 2: Exilium verdeutlichen. Weitere Spielanleitungen, einschließlich Rerolling, Ranglisten und Informationen zum Postfachstandort, finden Sie bei The Escapist.
Neueste Artikel