Von Street-Fighter-Schöpfer mit Saudi-Geld: Boxspiel erregt Aufsehen in Japan

Der legendäre Spieldesigner Takashi Nishiyama, Schöpfer von Street Fighter, arbeitet mit der ikonischen Boxpublikation The Ring an der Entwicklung eines neuen Box-Videospiels. Die Partnerschaft wurde von Turki Alalshikh, dem Vorsitzenden der saudi-arabischen General Entertainment Authority, bekannt gegeben, der The Ring im November 2024 erworben hatte.
Boxen trifft auf Kampfspiel-Erbe
Das unbetitelte Projekt wird originale Charaktere enthalten und die Boxexpertise von The Ring mit der Spieleentwicklungserfahrung der Dimps Corporation kombinieren. Nishiyamas Studio Dimps veröffentlichte kürzlich im Januar 2025 Freedom Wars Remastered.
Gemeinsam mit dem legendären japanischen Videospieldesigner Takashi Nishiyama bin ich stolz, ein bevorstehendes Boxspiel ankündigen zu können, präsentiert von The Ring mit originalen Charakteren.
Diese strategische Partnerschaft vereint unsere unübertroffene Autorität im Boxen mit jahrzehntelanger Spielexzellenz.
— TURKI ALALSHIKH (@Turki_alalshikh) 5. Mai 2025
Saudi-Arabische Investitionen in japanische Spiele
Die Ankündigung setzt den wachsenden Einfluss Saudi-Arabiens in der japanischen Spieleindustrie fort. Im April 2024 erwarb die Stiftung des saudi-arabischen Kronprinzen die SNK Corporation, bei der Nishiyama zuvor die Fatal-Fury-Serie erschuf. Das Ring Magazine arbeitete kürzlich mit SNK zusammen, um Fatal Fury: City of Wolves durch ein spezielles Boxevent in London zu bewerben.
Reaktionen der Fans und kreative Bedenken

11 Bilder ansehen

Japanische Spielbegeisterte zeigten sich sowohl begeistert als auch neugierig auf die Ankündigung. Die Kommentare reichten von enthusiastischem "Kann es kaum erwarten, es zu spielen!" bis hin zu nachdenklichen Fragen darüber, wie Nishiyama seinen charakteristischen Stil an die etablierten Boxregeln anpassen wird.
Der bekannte Kampfspiel-Kommentator @ryo_redcyclone bemerkte: "Nishiyama erschuf Street Fighter ursprünglich, um sich von Sportregeln zu befreien. Jetzt arbeitet er mit den strengen Vorschriften des Boxens – diese kreative Spannung könnte etwas wahrhaft Einzigartiges hervorbringen."
Fans sind besonders neugierig, ob das Spiel den Realismus umarmen oder die übertriebenen, regelbrechenden Mechaniken zeigen wird, die für Nishiyamas frühere Kampfspiele charakteristisch sind. Während Street Fighters Balrog sich vom Boxen inspirieren lässt, verletzen seine Signature Moves klar professionelle Boxregeln.
Die Entwicklung des neuen Boxspiels soll in Kürze beginnen und markiert eine faszinierende Zusammenarbeit zwischen Sportjournalismus und Videospielgeschichte.
Neueste Artikel