Heim Spiele Arcade-Maschine MAME4droid (0.37b5)
MAME4droid (0.37b5)
MAME4droid (0.37b5)
1.5.3
13.5 MB
Android 2.1+
Jan 11,2025
4.5

Anwendungsbeschreibung

MAME4droid: Ihr Android-Arcade-Emulator

MAME4droid, eine Portierung von MAME 0.37b5 vom MAME-Team und entwickelt von D. Valdeita, bringt klassische Arcade-Spiele auf Ihr Android-Gerät. Diese Android-Adaption von iMAME4all (ursprünglich für iPhones und iPads mit Jailbreak) basiert auf Franxis' GP2X und WIZ MAME4ALL 2.5.

Erleben Sie über 2000 ROMs! Beachten Sie, dass die Leistung je nach Spiel und Gerätefunktionen variieren kann. Einige Spiele laufen möglicherweise einwandfrei, während andere möglicherweise nicht kompatibel sind. Bitte sehen Sie davon ab, den Entwickler für individuelle Fragen zur Spielkompatibilität zu kontaktieren. Bei älteren Geräten kann es zu Leistungseinschränkungen kommen. Um die Leistung zu verbessern, sollten Sie erwägen, die Tonqualität zu verringern (oder sie ganz zu deaktivieren), die Bittiefe auf 8 Bit zu reduzieren, die CPU und die Sound-CPUs zu übertakten sowie Animationen und glatte Skalierung zu deaktivieren.

ROM-Platzierung: Platzieren Sie nach der Installation Ihre mit MAME betitelten komprimierten ROMs im Ordner /sdcard/ROMs/MAME4all/roms. Beachten Sie, dass MAME4droid nur MAME4droid- und iMAME4all-ROM-Sets verwendet ('0.37b5', 'GP2X, WIZ 0.37b11'). Verwenden Sie die enthaltene Datei clrmame.dat (unter /sdcard/ROMs/MAME4all/) und ClrMAME Pro (verfügbar unter http://mamedev.emulab.it/clrmamepro /), um ROM-Sets aus anderen MAME-Versionen zu konvertieren.

Speicherstatus: MAME4droid unterstützt aufgrund der zugrunde liegenden MAME-Versionseinschränkungen keine Speicherstatus.

Weitere Informationen: Besuchen Sie die offizielle Website (http://code.google.com/p/imame4all/) für Neuigkeiten, Quellcode und weitere Details. Die MAME-Lizenz finden Sie am Ende dieses Dokuments.

Hauptfunktionen:

  • Unterstützung für Android 2.1 und höher.
  • Native Unterstützung für Android Honeycomb-Tablets.
  • Android 3.0 (Honeycomb) 2D-Hardwarebeschleunigung.
  • Autorotation.
  • Hardwareschlüssel-Neuzuordnung.
  • Anpassbarer Touch-Controller (ein-/ausblenden).
  • Reibungslose Bildskalierung.
  • Overlay-Filter, Skalierungsoptionen, CRT-Effekte.
  • Wählbar digital oder analog Touch Controls.
  • Animierter Touch-Stick oder D-Pad.
  • iONs iCade- und iCP-Controller-Unterstützung (iCade-Modus).
  • Wiimote-Unterstützung (erfordert WiiCrotroller Market-App).
  • Anpassbare Schaltflächenanzeige (1–6 Schaltflächen).
  • Anpassbares Video-Seitenverhältnis, Skalierung und Drehung.
  • Anpassbare CPU- und Audio-Taktraten.

MAME-Lizenz:

Die MAME-Lizenzinformationen finden Sie unter http://www.mame.net und http://www.mamedev.com. Die Lizenz schränkt die kommerzielle Nutzung ein und erfordert die Einbeziehung des Quellcodes für Änderungen. Ausführliche Informationen finden Sie im Originaldokument.

Version 1.5.3 Update (9. Juli 2015):

  • V1.5.3: Fehlerbehebungen.
  • V1.5.2: Neue Batteriesparoptionen, Dialogkorrekturen, verbesserte ICS-Unterstützung.
  • V1.5.1: Korrekturen der Reaktionsfähigkeit von D-Pad/Münztasten im Hochformat, Korrekturen bei geneigtem Spiel mithilfe der GL-Videowiedergabe.
  • V1.5: Anpassbares Tastenlayout im Querformat, Neigungssensor für Links-/Rechtssteuerung.
  • V1.4: Lokaler Multiplayer (mit externer IME-App als Wiimote-Controller oder gleichwertig), anpassbarer Standard-ROM-Pfad.

Screenshot

  • MAME4droid (0.37b5) Screenshot 0
  • MAME4droid (0.37b5) Screenshot 1

    Rezensionen

    Kommentare posten