Heim Nachricht Board Game Buyer's Guide für "Resident Evil"

Board Game Buyer's Guide für "Resident Evil"

Autor : Lucas Aktualisieren : Feb 19,2025

Zu den Anpassungen von Steamforged Games von beliebten Videospiel -Franchise -Unternehmen gehören Monster Hunter, Devil May Cry, Sea of ​​Thieves, Gears of War und der bevorstehende Elden Ring. Dieser Artikel konzentriert sich auf ihre Resident Evil Trilogy: Resident Evil, Resident Evil 2 und Resident Evil 3.

Diese Spiele haben 2019, 2021 bzw. 2023 veröffentlicht und teilen ähnliche Mechaniker. Bis zu vier Spieler navigieren verräterische Umgebungen - dunkle Korridore, brennende Straßen und finstere Labors - die Geschichten jedes Spiels wiedererleben. Sehr detaillierte Miniaturen repräsentieren sowohl die schrecklichen Kreaturen als auch die Überlebendenhelden.

Vorgestellte Spiele und Erweiterungen:

Resident Evil: The Board Game

Resident Evil: Das Brettspiel

Siehe es bei Amazon

Resident Evil: The Bleak Outpost

Resident Evil: Der trostlose Außenposten

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 2: The Board Game

Resident Evil 2: Das Brettspiel

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 2 The Board Game: B-Files Expansion

Resident Evil 2 Das Brettspiel: B-Files Erweiterung

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 2: The Board Game - Malformations of G B-Files Expansion

Resident Evil 2: Das Brettspiel - Missbildungen der Erweiterung der G B -Files

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 2 The Board Game: Survival Horror Expansion

Resident Evil 2 Das Brettspiel: Überlebens Horror -Erweiterung

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 2 The Board Game: - 4th Survivor Expansion

Resident Evil 2 Das Brettspiel: - 4. Überlebende Erweiterung

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 3: The Board Game

Resident Evil 3: Das Brettspiel

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 3: The Last Escape Expansion

Resident Evil 3: Die letzte Fluchtweiterung

Siehe es bei Amazon

Resident Evil 3 The Board Game: City of Ruin Expansion

Resident Evil 3 Das Brettspiel: Stadt der Ruine Expansion

Siehe es bei Amazon

Das Gameplay umfasst drei Phasen pro Runde: Aktion, Reaktion und Spannung. Spieler haben vier Aktionen: Bewegen, Manipulieren Sie Türen, suchen, handeln, verwenden Sie Gegenstände oder Angriff. Feinde reagieren, bewegen oder angreifen und erfordert Würfelbrötchen, um sich zu entziehen. Die Spannungsphase zeichnet Karten mit unterschiedlichen Folgen.

Combat verwendet Würfelrollen gegen Waffenstatistiken und Fähigkeiten. Erfolgreiche Angriffe könnten Feinde töten, sie zurückschieben oder völlig vermissen. Das Schießen zieht Feinde aus angrenzenden Räumen an (wenn die Türen geöffnet sind). Dieses System betont die strategische Entscheidungsfindung.

Jedes Spiel bietet mehrere Szenarien, die als eigenständige Erlebnisse oder eine verknüpfte Kampagne spielbar sind. Die Ebenen werden mit Fliesen mit Token erstellt, die Türen, Gegenstände und andere Elemente darstellen. Inventar, Gesundheit und andere Daten übertragen zwischen den Szenarien in einer Kampagne. Einmalige Spiele bieten Startausrüstung und Informationen.

Die Serie ermöglicht Crossover zwischen Spielen. Charaktere und Szenariofliesen können gemischt und abgestimmt werden und bieten Wiederholbarkeit.

Resident Evil: Das Brettspiel (2023): Dieser raffinierte Eintrag verbessert seine Vorgänger. Die Spieler erkunden die Spencer -Mansion und verwenden Support -Charaktere (Albert Wesker usw.) für spezielle Missionen. Die flexible Erzählung ermöglicht eine unterschiedliche Reihenfolge zur Erkundung von Raum. Die Verwendung von Karten anstelle von Papier verbessert das Setup. Es bleiben getötete Zombies, die Kerosin verpflichtet, ihren Körper zu verbrennen und eine Wiederbelebung als rote Zombies zu verhindern.

Resident Evil 2: Das Brettspiel (2019): Das Original in der Steam -Forged -Serie zeigt Leon, Claire, Ada und Robert Kendo gegen Lickers, Zombie Dogs und Birkin in acht Szenarien. Es fehlen die Verfeinerungen späterer Einträge mit dunkleren Fliesen und einigen Montageproblemen. Das Gameplay bleibt ansprechend und fordert strategische Planung.

Resident Evil 3: Das Brettspiel (2021): Aufbau auf RE2 bietet einen offeneren Kampagnenfluss. Die Spieler wählen aus Jill, Carlos, Mikhail oder Nikolai, die jeweils einzigartige Fähigkeiten haben. Der Gefahren -Tracker spiegelt eine zunehmende Verschlechterung der Stadt wider und wirkt sich auf das Gameplay aus. Das narrative Deck fügt Wiederholbarkeit hinzu. Die Papierqualität der Karte ist ein kleiner Nachteil.

Die Erweiterungen bieten zusätzliche Szenarien, Charaktere, Feinde, Elemente und Gameplay -Modi, die den Wiederholungswert erheblich erhöhen. Die Tofu -Miniatur in der Expansion des Resident Evil 2 4. Überlebenden ist ein bemerkenswertes Highlight.