Metapher: Refantazio veröffentlicht ein neues Update für Januar 2025
Metapher: Refantazio erhält Update 1.11, verbessert die Menünavigation und adressierte PC -Fehler. Dieses kleinere Update folgt dem phänomenalen Erfolg des RPG seit seiner Veröffentlichung von Oktober 2024 und festigt seine Position als führender Titel im Genre.
Ursprünglich wurde 2016 als Projekt Re: Fantasy, Metapher: Refantazio vorgestellt. Das Spiel, das in der mittelalterlichen Fantasie -Welt von Euchronia spielt und sich um das Streben eines Jungen, King zu werden, konzentrierte, hat kritische Anerkennung erhalten und auf OpenCritic mehrere Spiele des Jahres und eine perfekte Punktzahl von 100 Punkten gewonnen.
Update 1.11 führt eine optimierte Menünavigation auf allen Plattformen ein. Die Spieler können jetzt Kampfformationen anpassen und Parteimitglieder sowohl vom Hauptmenü als auch vom Ausrüstungsbildschirm tauschen. Eine neue Funktion "zum Kategorie" auf dem Element -Bildschirm beschleunigt das Gameplay. PC-spezifische Korrekturen Adresskamera-Steuerung, Bildrate-Inkonsistenzen und Controller-Eingangsprobleme. Atlus 'Engagement für die Verfeinerung nach dem Start zeigt sich in diesen laufenden Updates.
Die Spekulationen über eine Fortsetzung wachsen, die von der immensen Popularität des Spiels angeheizt wird. Während Regisseurin Katsura Hashino keine unmittelbaren Pläne bestätigt, drückt er seinen Ehrgeiz aus, Metapher als ein großes JRPG -Franchise zusammen mit Persona und Shin Megami Tensei zu etablieren.
Die Vorfreude auf zukünftige Atlus -Ankündigungen ist hoch, insbesondere in Bezug auf Persona 6, da 2025 das neunte Jubiläum von Persona abzeichnet.
Metapher: Refantazio Update 1.11 Patch -Notizen
Alle Plattformen:
- Verbessertes Parteimanagement: Formationsänderungen und Parteimitglied -Swaps sind jetzt über das Hauptmenü und den Ausrüstungsbildschirm zugänglich.
- Verbessertes Element -Bildschirmnavigation: Eine Kategorie -Sprungfunktion ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Elemente.
- Bei bestimmten Hauptmenüvorgängen einen kritischen Fehler behindert.
- Kleinere Fehlerbehebungen implementiert.
Fenster und Dampfversionen:
- verfeinerte analoge Stick -Steuerelemente für Zeichen und Cursoren.
- In bestimmten Fällen langsame Maus-kontrollierte Kamerabewegung angesprochen.
- Problemrate -Probleme, die durch bestimmte Aktionen ausgelöst wurden.
- Auflösende progressionsblockierende Fehler, die während der Befehlskämpfe aufgetaucht sind.
- Aufgelöste Progressionsblockierungen in Magura Hole.
- Eingabeprobleme der Controller unter Windows 11 behoben.
Neueste Artikel