Heim Nachricht Yakuza Stars erleben Digital ALTER EGO s

Yakuza Stars erleben Digital ALTER EGO s

Autor : Charlotte Aktualisieren : Feb 11,2025

Like a Dragon: Yakuza Actors Have Never Played the Game

Wie ein Drache: Yakuza -Anpassung - eine neue Perspektive oder ein riskantes Glücksspiel?

Die Hauptdarsteller der kommenden wie ein Drache: Yakuza Adaption hat bei SDCC eine überraschende Offenbarung gemacht: Weder Ryoma Takeuchi noch Kento Kaku hatten vor oder während der Dreharbeiten eines der Spiele gespielt. Diese absichtliche Entscheidung zielte nach Angaben des Produktionsteams auf eine neue Interpretation der Charaktere ab, frei von vorgefassten Vorstellungen.

Like a Dragon: Yakuza Actors Have Never Played the Game

Takeuchi erklärte (über Übersetzer), dass er, obwohl er sich der Popularität der Spiele bewusst war, verhindert wurde, sie zu spielen, um eine originelle Herangehensweise an den Charakter zu gewährleisten. Kaku erklärte in ähnlicher Weise ihre Absicht, eine eigene Version zu erstellen und den Geist des Ausgangsmaterials zu respektieren und gleichzeitig eine einzigartige Identität auf dem Bildschirm zu schmieden.

Diese Entscheidung hat jedoch eine Debatte unter den Fans entzündet. Einige drücken besorgt über mögliche Abweichungen vom Ausgangsmaterial, andere glauben, dass dies für eine erfolgreiche Anpassung nicht von entscheidender Bedeutung ist. Die jüngste Ankündigung, dass das legendäre Karaoke -Minigame diese Ängste weiterentwickelt.

Like a Dragon: Yakuza Actors Have Never Played the Game

Ella Purnell von Prime Video Fallout Adaption (die in zwei Wochen 65 Millionen Zuschauer erhielt) bot eine kontrastierende Perspektive. Während sie die kreative Freiheit der Showrunner anerkannte, hob sie die Vorteile des Eintauchens in die Welt des Spiels hervor, um ihre Essenz besser zu verstehen.

Like a Dragon: Yakuza Actors Have Never Played the Game

Trotz der Unbekanntheit der Schauspieler mit den Spielen drückte der RGG -Studio -Regisseur Masayoshi Yokoyama Vertrauen in die Vision von Direktoren Masaharu Take und Kengo Takimoto aus. Er lobte ihr Verständnis des Ausgangsmaterials und begrüßte ihre einzigartige Interpretation des legendären Kiryu -Charakters und glaubte, dass es eine erfrischende Einstellung jenseits der bloßen Nachahmung bot. Yokoyama betonte, dass die Spiele Kiryu bereits perfektioniert hätten und eine neue Perspektive wertvoll gemacht haben.

Die wie ein Drache: Yakuza Die Anpassung bleibt eine faszinierende Fallstudie. Wird sein einzigartiger Ansatz bei den Fans in Anspruch nehmen, oder wird die mangelnde Vertrautheit mit dem Ausgangsmaterial letztendlich ihren Erfolg behindern? Nur die Zeit wird sagen.