Heim Nachricht Urteil: Die Yakuza-Serie wird sich „immer“ mit Themen des mittleren Alters befassen

Urteil: Die Yakuza-Serie wird sich „immer“ mit Themen des mittleren Alters befassen

Autor : Olivia Aktualisieren : Mar 29,2022

Die Yakuza/Like a Dragon-Reihe erweitert ihre Attraktivität zwar auf jüngere und weibliche Spieler, bleibt aber ihrer Kernidentität verpflichtet: Männer mittleren Alters, die sich auf nachvollziehbare, alltägliche Erfahrungen einlassen.

Like a Dragon Studio priorisiert Authentizität vor breiter Anziehungskraft

Die Serie unter der Leitung des charmanten Ichiban Kasuga verfügt über eine vielfältige Fangemeinde. Regisseur Ryosuke Horii bestätigte jedoch in einem AUTOMATON-Interview, dass das Franchise seinen Wurzeln treu bleiben wird. Der Zuwachs an weiblichen und jüngeren Fans wird begrüßt, aber die Entwickler werden die Handlungsstränge nicht ändern, um ihnen gerecht zu werden. Die Authentizität der Serie, die in den alltäglichen Kämpfen und dem Humor von Männern mittleren Alters verwurzelt ist, steht im Vordergrund. Horii und der leitende Planer Hirotaka Chiba glauben, dass diese nachvollziehbare „Menschlichkeit“ der Schlüssel zur Originalität der Serie ist. Die Probleme der Charaktere kommen bei den Spielern gut an, weil es sich um ganz normale Menschen handelt, die mit Situationen konfrontiert sind, die man nachvollziehen kann.

Yakuza Like a Dragon's enduring appeal

Ein Famitsu-Interview mit dem Schöpfer Toshihiro Nagoshi aus dem Jahr 2016 ergab, dass die wachsende weibliche Fangemeinde der Serie zwar eine positive Entwicklung ist, Yakuza jedoch ursprünglich auf männliche Spieler ausgerichtet war und die Entwickler darauf abzielen, nicht von ihrer ursprünglichen Vision abzuweichen.

Yakuza's continued focus on male protagonists

Bedenken hinsichtlich der Vertretung von Frauen

Trotz der überwiegend männlichen Zielgruppe der Serie gibt es weiterhin Kritik an der Darstellung von Frauen. Einige Fans argumentieren, dass weibliche Charaktere oft in stereotype Rollen verbannt oder objektiviert werden. Die begrenzte Anzahl bedeutender weiblicher Charaktere und Beispiele anzüglicher Kommentare männlicher Charaktere zu ihnen wurden ebenfalls hervorgehoben. Viele weibliche Charaktere halten sich an die „Jungfrau in Not“, ein immer wiederkehrendes Problem. Chiba erkennt zwar Fälle an, in denen die Gespräche weiblicher Charaktere von männlichen Charakteren unterbrochen werden, dies wird jedoch eher mit einem Gefühl der spielerischen Akzeptanz als mit der Verpflichtung zur Veränderung dargestellt.

Persistent criticisms of female character representation

Continued debate on character portrayal

Während die Serie Fortschritte gemacht hat, gibt es immer noch gelegentliche Rückgriffe auf veraltete Tropen. Neuere Einträge wie Like a Dragon: Infinite Wealth (von Game8 mit 92 bewertet) zeigen jedoch eine positive Entwicklung und bringen Fan-Service mit einer Vision für die Zukunft der Serie in Einklang.

A balance between tradition and innovation