Kunitsu-Gami's Prequel wird im traditionellen japanischen Bunraku-Theater gezeigt
Capcom arbeitet mit traditionellen japanischen Künsten zusammen, um ein immersives Erlebnis für das neue Spiel „God's Path: Kunizgami“ zu schaffen!
Um die Veröffentlichung des neuen japanischen Folklore-Strategie-Actionspiels „God's Path: Kunizgami“ am 19. Juli zu feiern, produzierte Capcom speziell ein traditionelles japanisches Bunraku. Das Puppenspiel zeigt das japanische Kulturerbe und die tiefgreifende kulturelle Konnotation dahinter das Spiel für Spieler auf der ganzen Welt. Die Aufführung wurde vom Osaka National Bunraku Theatre aufgeführt, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Capcom demonstriert den Charme der Spielekultur durch traditionelle Kunstformen
Bunraku ist ein traditionelles japanisches Puppenspiel, bei dem große Puppen unter der Begleitung eines Shamisen Geschichten aufführen. Diese Bunraku-Aufführung war eine Hommage an dieses neue Spiel, das tief in der japanischen Folklore verwurzelt ist. Speziell angefertigte Puppen stellten die Protagonisten des Spiels, „Kusanagi“ und „Miko“, lebendig dar. Der renommierte Puppenspieler Kiritake Kanjuro nutzt traditionelle Bunraku-Techniken, um diese Charaktere in einem neuen Stück mit dem Titel „Ritual der Götter: Das Schicksal der Miko“ zum Leben zu erwecken.„Bunraku wurde in Osaka geboren und wurde hier weitergegeben und entwickelt. Auch Capcom ist in diesem Land verwurzelt“, sagte Kanjuro. „Ich hoffe, dass wir unsere Bemühungen mit der Welt teilen und mehr Menschen Bunraku verstehen lassen.“ >
Das National Bunraku Theatre führt die Prequel-Geschichte von „Kunitzgami“ aufDiese Bunraku-Aufführung ist eigentlich ein Prequel zur Handlung des Spiels. Capcom beschrieb diese Aufführung als eine „neue Form von Bunraku“, die „Tradition und neue Technologie“ verbindet, mit computergenerierten Spezialeffektgrafiken als Hintergrund der Spielwelt als Bühne.
„Kunitzgami“ ist stark von Bunraku beeinflusst
Produzent Taroku Nozoe erklärte kürzlich in einem Interview mit Xbox, dass Game Director Kawada Shuichi ihm während der Konzeptphase von „God's Path: Kunizgami“ seine Liebe zu Bunraku zum Ausdruck gebracht habe.
„Kawada ist ein begeisterter Bunraku-Fan und sein Enthusiasmus veranlasste uns, uns gemeinsam eine Bunraku-Aufführung anzusehen. Wir waren alle tief bewegt und erkannten, dass diese faszinierende Kunstform den Test der Zeit bestanden hat“, teilte Nozo mit. „Das hat uns dazu inspiriert, Kontakt mit der National Bunraku Theatre Company aufzunehmen.“
Die Geschichte von „God's Path: Kunizgami“ spielt auf dem Gagu-Gipfel. Dieser Berg war einst von der Natur geschützt, aber jetzt ist er durch eine dunkle Substanz namens „schmutzig“ erodiert. Die Spieler müssen tagsüber das Dorf reinigen und nachts die verehrte Miko beschützen, indem sie die Macht der heiligen Maske nutzen, die im Land verbleibt, um den Frieden wiederherzustellen.
Das Spiel wird am 19. Juli offiziell auf PC-, PlayStation- und Xbox-Plattformen veröffentlicht. Xbox Game Pass-Abonnenten können es bei Veröffentlichung kostenlos spielen. Eine kostenlose Testversion von Path of God: Kunitzgami ist auf allen Plattformen verfügbar.
Neueste Artikel