Sony lehnte die Bestellung ab: 1886 Fortsetzung aufgrund des kritischen Empfangs, sagt Dev, sagt Dev
Bereit bei Dawns Mitbegründer Andrea Pessino enthüllte kürzlich, dass Sony eine vorgeschlagene Fortsetzung seines PlayStation 4-Titels abgelehnt hat, The Order: 1886 unter Berufung auf den lauwarm kritischen Empfang des ursprünglichen Spiels. Trotzdem stellte Pessino behauptet, bereit im Morgengrauen stellte eine überzeugende Fortsetzung auf und drückte sogar die Bereitschaft aus, ungünstige Begriffe zu akzeptieren, um sie zum Tragen zu bringen.
Im Gespräch mit Minnmax beschrieb Pessino die geplante Fortsetzung als "unglaublich" und betonte das Engagement des Teams für die Bereitstellung einer befriedigenden Erfahrung für Spieler. Er erkannte die Einschränkungen ein, die durch die Nichtbesitz der Franchise -Rechte auferlegt wurden und ihn daran hinderte, die Details der Fortsetzung ausführlich auszuarbeiten. Das Original Order: 1886 , das 2015 veröffentlicht wurde, hatte beeindruckende Bilder, fiel jedoch im Gameplay ab und erhielt gemischte Kritiken.
Pessino detaillierte eine herausfordernde Beziehung zu Sony während der Entwicklung des ersten Spiels. Das Studio wurde dem Druck ausgesetzt, die in frühen Demos gezeigte hohe grafische Treue aufrechtzuerhalten, was zu Kompromissen und einer Stürmischen veröffentlicht wurde. Finanzielle Einschränkungen entstanden, wenn sie im Morgengrauen bereit waren, andere Aspekte als Grafiken, was zu Zahlungen zurückzuführen ist. Während Pessino feststellte, dass dies eine gängige Praxis bei Publishern von Drittanbietern ist, schuf es Reibung zwischen den beiden Einheiten.
Trotz dieser angespannten Beziehung war das Team bereit, noch weniger günstige Bedingungen für eine Fortsetzung zu ertragen. Pessino erklärte, sie hätten ein erheblich reduziertes Budget und eine begrenzte Verhandlungsmacht akzeptiert, die ausschließlich vom Wunsch getrieben hätte, die Mängel des Originals zu korrigieren und den Fans die Schließung zu bieten. Er betonte die starke Fundament, die im ersten Spiel gelegt wurde, und glaubte, dass es ein immenses Expansionspotential hatte.
Das ursprüngliche Spiel endete mit einem bedeutenden Cliffhanger, in dem die Lüfternachfrage nach einer Fortsetzung förderte. Leider wurden diese Hoffnungen letztendlich mit Ready bei Dawns Schließung durch die Muttergesellschaft Meta im Jahr 2024, zehn Jahre nach der Veröffentlichung von The Order: 1886 , gelöscht. IGNs Rezension, das das Spiel mit 6/10 bewertete, fasste das Thema zusammen: "Obwohl ein stilvolles Abenteuer die Bestellung: 1886 betont seine filmische Politur zu den lähmenden Kosten für die Freiheit der Gameplay".
Neueste Artikel