Heim Nachricht Hopetown: Das geistige Erbe von Disco Elysium

Hopetown: Das geistige Erbe von Disco Elysium

Autor : Lily Aktualisieren : Oct 20,2025

Hopetown - A Nonlinear RPG Inspired by Disco Elysium Mechanics

Hopetown, das ehrgeizige nichtlineare RPG von Longdue Games, entwickelt innovative narrative Spielprinzipien weiter. Dieses Debütprojekt, entwickelt von Branchenveteranen ehemals bei ZA/UM, Rockstar Games und Bungie, erweist sich als geistiger Nachfolger von Disco Elysium. Spieler übernehmen die Rolle eines investigativen Journalisten, der mit einem Alkoholblackout in einer Bergbaustadt erwacht. Während sie mit schweren Kater-Symptomen kämpfen, müssen sie vergessene Ereignisse rekonstruieren und gleichzeitig eskalierende Gemeindespannungen schlichten – oder verschärfen.

Ein dialogorientiertes Erlebnis

Frühe Screenshots zeigen Hopetowns tiefgründiges Gesprächssystem, bei dem Spielerentscheidungen die Handlungsverläufe dramatisch beeinflussen. Mehrere Charakterarchetypen bieten distinkte Dialogoptionen – die Konfrontation mit einem alten Taubenführer kann höfliches Mitgefühl oder direkte Verhörmethoden auslösen, was jeweils nachfolgende Ereignisse verändert.

Crowdfunding-Kampagne startet

Das Entwicklungsteam bereitet den Start einer Kickstarter-Kampagne vor und stellt bereits Kampagnenmaterialien auf der Plattform zur Vorschau bereit. Obwohl Einzelheiten noch unbestätigt sind, wächst die Vorfreude in der narrativen RPG-Community auf dieses vielversprechende Spiel.

Hopetown gesellt sich zu einer Welle von Disco Elysium-inspirierten Projekten, neben psychologischen RPGs von Dark Math Games und Summer Eternal. Diese Independent-Developer erweitern gemeinsam die Grenzen des choicesgetriebenen Geschichtenerzählens in Spielen.

Die nichtlineare Struktur des Spiels verspricht unzählige Erzählzweige basierend auf Spielerentscheidungen. Obwohl noch kein Veröffentlichungszeitraum existiert, positioniert Hopetowns innovativer Ansatz für reaktives Storytelling das Projekt als eine der faszinierendsten RPG-Perspektiven für 2025.