Heim Nachricht Larian-CEO: Single-Player-Spiele gedeihen, wenn die Qualität hoch ist

Larian-CEO: Single-Player-Spiele gedeihen, wenn die Qualität hoch ist

Autor : Zoe Aktualisieren : May 14,2025

Die Debatte über die Vitalität großer Single-Player-Spiele taucht regelmäßig auf, und kürzlich hat Swen Vinck, CEO von Larian Studios und die treibende Kraft hinter dem von der Kritik gefeierten Einzelspieler-Titel Baldur's Gate 3, dieses Problem fest angesprochen. In einem Beitrag auf X/Twitter konterte Vinck der jährlichen Behauptung, dass Single-Player-Spiele "tot" sind, indem er sagte: "Verwenden Sie Ihre Fantasie. Sie sind nicht. Sie müssen nur gut sein."

Vinckes Behauptung hat erhebliches Gewicht angesichts der Erfolgsbilanz von Larian Studios mit Spielen wie Divinity: Original Sin and Divinity: Original Sin 2, die im Triumph von Baldurs Tor gipfelt.

Vincke ist bekannt für seine aufschlussreichen Kommentare, sei es bei Ereignissen wie den Spielpreisen oder über andere Plattformen, und hat die Bedeutung der Leidenschaft für die Spieleentwicklung, Respekt für Entwickler und Spieler und eine echte Pflege für das Handwerk durchweg hervorgehoben. Seine jüngste Erklärung bekräftigt diese Werte und unterstreicht die anhaltende Anziehungskraft gut erstellter Einzelspieler-Erlebnisse.

Im Jahr 2025 wurde bereits ein großer Erfolg mit einem Einzelspieler mit Warhorse Studios 'Kingdom veröffentlicht: Befreiung 2, und mit vielen verbleibenden Monaten gibt es reichlich Möglichkeiten für andere Titel zum Glanz. Diese fortlaufende Erfolgsgeschichte unterstützt Vinckes Ansicht, dass hochwertige Single-Player-Spiele weiterhin gedeihen.

Larian Studios hat sich entschieden, sich von der Baldur -Gate -Serie und Dungeons & Dragons zu entfernen, um sich auf die Entwicklung eines neuen geistigen Eigentums zu konzentrieren. Auf der diesjährigen Game Developers Conference deutete Dan Ayoub, SVP of Digital Games bei Hasbro, darauf hin, dass die Updates zur Zukunft der Gate -Serie von Baldur in die Gange sein könnten, um die Fans mit Spannung zu erwarten, was als nächstes kommt.