PC-Gaming boomt im mobil dominierten Japan
Japans PC-Gaming-Markt boomt und trotzt der mobilen Dominanz. Branchenanalysten berichten von einer Verdreifachung der Größe in den letzten four Jahren und einem Wert von 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, was nun 13 % des gesamten japanischen Gaming-Marktes ausmacht.
Während Mobile Gaming im Jahr 2022 mit 12 Milliarden US-Dollar immer noch die Spitzenposition einnimmt, ist das stetige Wachstum des PC-Segments bemerkenswert. Obwohl dieser Anstieg in US-Dollar scheinbar bescheiden ist, spiegelt er erhebliche Ausgaben in japanischen Yen aufgrund der jüngsten Währungsschwankungen wider.
Der Anstieg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die wachsende Nachfrage nach leistungsstarker Gaming-Ausrüstung, den E-Sport-Boom und die zunehmende Verfügbarkeit beliebter Titel auf dem PC. Statista prognostiziert weiteres Wachstum und einen Umsatz von 3,14 Milliarden Euro (ca. 3,47 Milliarden US-Dollar) in diesem Jahr, wobei bis 2029 4,6 Millionen Nutzer prognostiziert werden.
Entgegen den Annahmen hebt Dr. Serkan Toto die lange Geschichte Japans im Bereich PC-Gaming hervor und stellt fest, dass sein Wiederaufleben kein völlig neues Phänomen ist. Er points zu mehreren Schlüsselfaktoren:
- Erfolg von selbst entwickelten PC-First-Titeln wie Final Fantasy XIV und Kantai Collection.
- Steams verbesserte japanische Storefront und größere Reichweite.
- Erhöhte Verfügbarkeit beliebter Handyspiele auf dem PC, manchmal am Tag der Veröffentlichung.
- Verbesserte lokale PC-Gaming-Plattformen.
Große Player treiben diese Expansion voran. Das Engagement von Square Enix, Titel sowohl für PC als auch für Konsolen zu veröffentlichen, sowie Microsofts aggressiver Vorstoß in den japanischen Markt mit Xbox Game Pass und Partnerschaften mit wichtigen Verlagen wie Square Enix, Sega und Capcom tragen erheblich zum Wachstum bei. Die Beliebtheit von E-Sport-Titeln wie StarCraft II, Dota 2, Rocket League und League of Legends verstärkt diesen Trend zusätzlich.
Die Zukunft für PC-Gaming in Japan sieht rosig aus, wobei ein anhaltendes Wachstum bei Umsatz und Benutzerbasis prognostiziert wird. Dieser Wandel unterstreicht die sich entwickelnde Landschaft des japanischen Gaming-Marktes und zeigt, dass PC-Gaming kein Nischensektor mehr, sondern eine bedeutende und wachsende Kraft ist.
Neueste Artikel