ComputEx 2025: Gaming -Monitore jetzt zu schnell zu schnell
Drei bei Computex vorgestellte Gaming -Monitore setzen neue Benchmarks für Aktualisierungsraten fest, wobei der Asus Rog Strix ACE XG248QSG die Packung führt. Dieses 1080p -Display bietet erstaunliche 610 -Hz -Aktualisierungsrate. In der Zwischenzeit haben sowohl MSI als auch ACER 1440p-Displays mit 500-Hz-Aktualisierungsraten eingeführt, eine Spezifikation, die selbst bei hochrangigen Hardware wie einer RTX 5090- und Multi-Frame-Generationstechnologie eine Herausforderung darstellt.
Acer's Predator X27U F5 verfügt nicht nur über eine hohe Aktualisierungsrate, sondern enthält auch ein QD-OLED-Display, was eine vielversprechende außergewöhnliche Farbgenauigkeit bietet. Dieses Modell startet zunächst in Europa und China ab 899 €. Acer hat Pläne bestätigt, den Monitor in die USA zu bringen, obwohl die Preisgestaltung aufgrund der anhaltenden Tarifverhandlungen unbekannt bleiben. Angesichts der steigenden Kosten für technische Produkte in den USA könnte der endgültige Preis stark sein.
Der 27-Zoll-MPG 271QR X50 von MSI verfügt auch über ein QD-OLED-Panel, aber was es auszeichnet, ist die innovative KI-Funktion. Wie von PC Gamer berichtet, enthält dieser Monitor einen kleinen Sensor, der beim Abtreten nach dem Auslösen des Displays ausgelöst wird, um sich auszuschalten und einen Burn-In-Schutz einzuführen. Dieser KI-gesteuerte Ansatz zur Verhinderung von OLED-Burn-In, ein häufiges Problem bei Spielenmonitoren mit statischen Bildern, ist sowohl neu als auch effektiv, obwohl sie sich möglicherweise etwas aufdringlich anfühlt.
Müssen Gaming -Monitore so schnell sein?
Die Einführung dieser ultraschnellen Monitore wirft die Frage nach ihrer Notwendigkeit auf. Der ASUS ROG Strix ACE XG248QSG mit seiner 610-Hz-Refresh-Rate ist unglaublich schnell, insbesondere in einer Zeit, in der die Technologie der Multi-Frame-Generation von NVIDIA auf neue Höhen steigt. Das Erreichen solcher hohen Frame-Raten, selbst in Spielen wie Marvel-Konkurrenten, würde eine RTX 5090 und möglicherweise eine multi-Frame-Generation erfordern, die eine geringfügige Latenz einführt und im Allgemeinen bei wettbewerbsfähigen Spielen entmutigt wird.
Um diese hohen Aktualisierungsraten vollständig zu nutzen, benötigen Sie nicht nur eine leistungsstarke Grafikkarte, sondern auch eine robuste CPU, mit der Daten mit diesen Geschwindigkeiten an die GPU füttern können. Technologien wie NVIDIA -Reflex und Frame -Erzeugung können helfen, aber bei Bildraten in nahe 600 fps ist eine leistungsstarke CPU unerlässlich.
Wenn Sie diese hohen Bildraten jedoch ohne die Rahmenerzeugung erreichen können, kann die daraus resultierende geringe Renderlatenz das Wettbewerbsspiel erheblich verbessern. Wettbewerbsspieler, wie diejenigen, die Counter-Strike 2 spielen, entscheiden sich häufig für die niedrigsten Einstellungen, um die Bildraten zu maximieren und die Input-Verzögerung zu minimieren. Dies kann bei hohen Einsätzen von entscheidender Bedeutung sein. Ob die potenziellen Vorteile die wahrscheinlichen hohen Kosten dieser Monitore rechtfertigen, ist eine Entscheidung, die jeder Spieler treffen muss.