Quake 2 AI -Prototyp von Microsoft Ignites Online -Debatte
Das jüngste Unternehmen von Microsoft in Ai-Generated Gaming hat eine lebhafte Debatte in der Gaming-Community ausgelöst. Das Unternehmen stellte eine technische Demo vor, die vom legendären Spiel Quake II inspiriert wurde und das neue KI -Systeme Muse und die Welt- und Human -Action -Modell (WHAM) nutzte. Diese Demo, die in einem Browser gespielt werden kann, zeigt Microsofts Ehrgeiz, dynamisch Gameplay-Visuals zu erstellen und das Verhalten des Spielers in Echtzeit zu simulieren, ohne sich auf traditionelle Spielemotoren zu verlassen.
Microsoft beschreibt die Demo als "interaktiven Raum, der von Quake II inspiriert" wird, wobei jeder Spielereingang die Sequenzen von A-generierten Gameplays auslöst, um die Erfahrung mit dem Spielen des Originalspiels nachzuahmen. Die Tech-Demo soll einen Einblick in die potenzielle Zukunft von KI-angetriebenen Spielerlebnissen geben und Feedback zur Gestaltung dieser sich entwickelnden Technologie fördern.
Die Demo hat jedoch gemischte Reaktionen erhalten. Nachdem Geoff Keighley ein Video der Demo in den sozialen Medien geteilt hatte, war die Antwort überwiegend negativ. Viele Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der Qualität und den Auswirkungen von AI-generierten Inhalten im Spielen. Kritiker auf Plattformen wie Reddit und X/Twitter haben die Befürchtungen geäußert, dass KI zu einem Rückgang der menschlichen Berührung in der Spielentwicklung führen könnte, was möglicherweise zu dem führt, was einige als "Ai-Generated Slop" bezeichnet haben. Es besteht die Sorge, dass die Kostensenkung Studios KI gegenüber menschlicher Kreativität bevorzugen und die Qualität und Einzigartigkeit von Spielen verringert.
Einige Benutzer waren besonders kritisch gegenüber den Bestrebungen von Microsoft, einen gesamten Katalog von AI-generierten Spielen aufzubauen und die aktuellen Funktionen der Technologie und ihre Bereitschaft zur weit verbreiteten Akzeptanz in Frage zu stellen. Andere waren der Ansicht, dass die Demo dem Hype nicht gerecht wurde, und ein Benutzer sagte humorvoll, dass sie eine bessere Erfahrung hatten, sich das Spiel im Kopf vorzustellen.
Trotz der Kritik war nicht alle Feedback negativ. Einige sahen die Demo als vielversprechender Schritt nach vorne und hob das Potenzial von KI hervor, kohärente und konsequente Spielwelten zu schaffen. Sie betrachteten es eher als Instrument für die frühzeitige Konzeptentwicklung als als fertiges Produkt, was darauf hindeutet, dass es zu Fortschritten in anderen Bereichen der KI -Technologie führen könnte.
Die Debatte über die KI -Demo von Microsoft spiegelt umfassendere Bedenken in der Spiel- und Unterhaltungsbranche über die Rolle der generativen KI wider. Die jüngsten Entlassungen und die Verwendung von KI in der Spieleentwicklung, wie Activisions Verwendung von KI für Call of Duty: Black Ops 6 -Vermögenswerte, haben diese Diskussionen verstärkt. Ethische und Rechteprobleme sowie der Kampf um die Erzeugung von unterhaltsamen Inhalten sind weiterhin zentrale Streitpunkte.
Inmitten dieser Debatten haben Branchenzahlen wie Tim Sweeney von Epic Games und Schauspieler wie Ashly Burch die Komplexität und Herausforderungen der Integration der KI in die Kreativbranche hervorgehoben. Im Laufe des Gesprächs bleibt die Gaming -Community weiterhin aufgeteilt, ob KI die Zukunft des Spielens verbessern oder untergräbt.
Neueste Artikel