Heim Nachricht Dragon Quest, Metapher: Refantazio -Schöpfer auf stillen Protagonisten in modernen RPGs

Dragon Quest, Metapher: Refantazio -Schöpfer auf stillen Protagonisten in modernen RPGs

Autor : Nathan Aktualisieren : Apr 20,2025

Dragon Quest and Metapher: Refantazio -Schöpfer diskutieren stille Protagonisten in modernen RPGs

RPG-Veteranen Yuji Horii und Katsura Hashino, Regisseure von Square Enix '"Dragon Quest" und Atlus' "Metapher: Refantazio", verwickelt in einer zum Nachdenken anregenden Diskussion über die Rolle stiller Protagonisten in den heutigen RPGs. Dieses Gespräch fand vor dem Hintergrund der sich ständig weiterentwickelnden Spieltechnologie und Entwicklungstrends statt.

Dragon Quest Creator spricht moderne Herausforderungen bei der Verwendung stiller Protagonisten

Stille Protagonisten scheinen in modernen Spielen zunehmend fehl am Platz zu sein

Dragon Quest and Metapher: Refantazio -Schöpfer diskutieren stille Protagonisten in modernen RPGs

Bild (c) Den Faminico Gamer

Yuji Horii, der Mastermind hinter der geliebten Dragon Quest -Serie, setzte sich mit Katsura Hashino, dem Direktor von Atlus 'mit Spannung erwartete RPG, Metapher: Refantazio, zusammen, um die Nuancen des RPG -Geschichtenerzählens zu erforschen. Ihr aufschlussreicher Dialog wurde in einem Auszug aus der Broschüre "Metapher: Refantazio Atlas Brand 35. Jubilary Edition" vorgestellt. Die Diskussion befasste sich mit den Herausforderungen, denen Franchise-Unternehmen wie Dragon Quest gegenübersteht, zumal Videospielgrafiken weiterhin zum Hyperrealismus vorkommen.

Zentral für die Dragon Quest -Serie ist die ikonische Verwendung eines stillen Protagonisten, der sich liebevoll als "der symbolische Protagonist" bezeichnete. Diese narrative Technik ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Emotionen auf den Charakter zu projizieren und damit ihr Eintauchen in das Universum des Spiels zu verbessern. Diese stillen Helden fungieren als Avatare für die Spieler und beschäftigen sich mit der Spielwelt hauptsächlich durch Dialogentscheidungen und nicht durch gesprochene Worte.

Dragon Quest and Metapher: Refantazio -Schöpfer diskutieren stille Protagonisten in modernen RPGs

Horii stellte fest, dass in der Zeit einfacherer Grafiken stille Protagonisten natürliche Anpassung waren. "Mit den weniger detaillierten Ausdrücken und Animationen früher Spiele waren stille Protagonisten leichter zu implementieren", bemerkte er humorvoll, "aber als Spielgrafiken realistischer werden, ist ein Protagonist, der nur dort steht, als ziemlich dumm auszusehen."

Horii dachte über seine Karriere nach, dass sein ursprünglicher Traum darin bestand, ein Manga -Künstler zu werden. Seine Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und Faszination für Computer führte ihn schließlich zur Spielebranche. Dragon Quest, ein Produkt seiner Leidenschaften, dreht sich um eine Erzählung, die von Interaktionen mit Stadtbewohnern und Chefs mit minimalem Vertrauen in die Erzählung angetrieben wird. "Die Essenz von Dragon Quest liegt in den Dialogen mit Stadtbewohnern und stellt die Geschichte durch diese Interaktionen her. Hier kommt der Spaß", erklärte er.

Dragon Quest and Metapher: Refantazio -Schöpfer diskutieren stille Protagonisten in modernen RPGs

Horii erkannte jedoch die wachsende Schwierigkeit an, stille Protagonisten in modernen Spielen aufrechtzuerhalten, bei denen hyperrealistische Grafiken einen nicht reagierenden Charakter fehl am Platz erscheinen lassen können. In den frühen Tagen von Dragon Quest ermöglichte die rudimentäre Grafik des Nintendo -Unterhaltungssystems den Spielern, die emotionalen Lücken zu schließen. Doch da Visuals und Audio in Spielen zunehmend anspruchsvoller werden, wächst die Herausforderung, effektive Verwendung stiller Protagonisten zu wachsen.

"Die Art von Protagonistin in Dragon Quest wird schwieriger zu porträtieren, wenn Spiele lebensechter werden. Dies wird für uns in Zukunft weiterhin eine Herausforderung sein", schloss Horii.

Metapher Refantazio Director glaubt, dass Dragon Quest die Gefühle der Spieler an erster Stelle stellt

Dragon Quest and Metapher: Refantazio -Schöpfer diskutieren stille Protagonisten in modernen RPGs

Dragon Quest bleibt eine der wenigen wichtigen RPG-Serien, die einen stillen Protagonisten aufweisen, wobei der Charakter normalerweise nur wenige nonverbale Klänge während des gesamten Spiels darstellt. Im Gegensatz dazu haben andere RPGs wie Persona seit Persona 3 stimmhafte Protagonisten angenommen, die die Erzählung bei Schlachten und Zwischensequenzen verbessern. Hashinos bevorstehendes Projekt, Metapher: Refantazio, wird von der Tradition brechen, indem er einen vollsprachigen Protagonisten enthält.

Während Horii über die Grenzen stiller Protagonisten im modernen Spielen nachdachte, lobte Hashhino die Dragon Quest-Serie für ihre emotionale Tiefe und ihr Spieler-zentriertes Design. "Ich glaube, Dragon Quest betrachtet die emotionale Reaktion des Spielers in jedem Szenario, selbst in Interaktionen mit gewöhnlichen Stadtbewohnern", sagte Hashino zu Horii. "Die Serie hält die Gefühle des Spielers konsequent im Vordergrund und erstellt Erfahrungen, die emotional mitschwingen."