PS5, Switch Game Dev tritt einen Rücksitz ein, während sich 80% der Entwickler auf PC konzentrieren
Der Bericht über den US -Bundesstaat 2025 Game Developers Conference (GDC) zeigt eine erhebliche Verschiebung des Entwicklungsfokus. 80% der Spieleentwickler priorisieren PC als primäre Plattform, was einem Anstieg von 14% gegenüber den 66% des Vorjahres ist.
PC -Dominanz und der Dampfdeck -Faktor
Der am 21. Januar 2025 veröffentlichte Bericht unterstreicht die anhaltende Dominanz von PC. Obwohl die genauen Gründe unklar bleiben, ist die wachsende Popularität des Dampfdecks von Ventil wahrscheinlich einen beitragenden Faktor. Obwohl in der Umfrage nicht explizit als Entwicklungsplattform aufgeführt, spezifizierten 44% der Befragten, die "Andere" ausgewählt haben, das Dampfdeck als Zielplattform.
Dieser Trend baut auf den Vorjahren auf, wobei der Anteil des PC im Jahr 2020 im Jahr 2020 von 56% auf 66% steigt. Die Entstehung von UGC-Plattformen (Nutzergenerierter Inhalte) wie Roblox und Minecraft und die vorgeschlagene Start des Switch 2, nicht Diese Flugbahn erheblich verändert, obwohl die potenziellen Auswirkungen des Switch 2 noch zu erkennen sind.
Live -Service -Spiele: Eine gemischte Tasche
Der Bericht zeigt auch, dass ein Drittel (33%) der AAA-Entwickler derzeit an Live-Service-Spielen arbeiten. In allen Befragten entwickeln 16% aktiv lebende Titeln, wobei weitere 13% Interesse ausdrücken. Es sind jedoch signifikante 41% nicht interessiert und führen Bedenken hinsichtlich des sinkenden Spielers, kreativen Einschränkungen, potenziell ausbeuterischen Praktiken und Burnout an.
GDC weist auf die Marktsättigung als eine große Herausforderung für Live-Service-Spiele hin. Die jüngste Schließung von Ubisofts XDefiant dient als starkes Beispiel.
Geografische Darstellung: Eine westliche Voreingenommenheit?
In einem nachfolgenden Bericht von PC Gamer (23. Januar 2025) wurde in der GDC-Umfrage eine signifikante Unterrepräsentation von nichtwestlichen Entwicklern hervorgehoben. Fast 70% der Befragten stammten aus westlichen Ländern (US, Großbritannien, Kanada, Australien), mit bemerkenswerten Abwesenheiten aus großen Spielregionen wie China und Japan. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der potenziellen Verzerrungen der Ergebnisse des GDC -Berichts und ihrer Anwendbarkeit auf die globale Spieleentwicklungslandschaft auf.